Arbeitsblatt
Merkblatt zur Kurvendiskussion
|Dieses Arbeitsblatt stellt in allgemeiner Form die Regeln einer klassischen Kurvendiskussion zusammen. Es werden Nullstellen, lokale Extremstellen, Sattelstellen und Wendestellen betrachtet.
Darüber hinaus werden Polstellen, Monotonie, Kr\"ummung, Symmetrien zusammengestellt. Es handelt sich hierbei um eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Kriterien.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Wiederholung des Stoffs der 11. Klasse
|Dies ist ein Arbeitsblatt mit Übungsaufgaben zum Stoff der 11. Klasse.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Potenzfunktionen und Funktionsbestimmung
|Es sollen verschiedenen Funktionen ihre Graphen zugeordnet werden. Darüber hinaus soll anhand einiger Punkte entschieden werden, welcher Graph die Punkte am besten approximiert.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Zerfall von Radium
|Es werden die Ereignisse beim Zerfall von Radium gemessen. In den folgenden Tabellen finden sich die Messergebnisse wieder.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Formaler Konvergenzbeweis & Darstellung einer Folge als Diagramm & Tabelle
|Zunächst wird die Konvergenz der Folge a_n = (n^2+n)/5n^2 gegen g = 1/5 bewiesen. Dann wird diese Folge anhand einer Tabelle und eines Diagramms dargestellt.
Röntenspektrum und Absorptionskante
|Es wird Datenmaterial zur Auswertung des Röntgenspektrum und der Absorptionskante zur Verfügung gestellt (hier U=35 kV, I=1A, Bereich 3-30 Grad und 20 Sekunden Messzeit, d=282 pm)
Es kann das Röntgenspektrum ermittelt werden und die Absorptionskante bestimmt werden. Aufgrund des des Messbereichs von 3-30 Grad findet man auch höhere Ordnungen im Spektrum.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
