Schüler/in
Türme von Nonnenwerth
|Das Spiel "Türme von Nonnenwerth" lehnt an das berühmte Spiel "Türme von Hanoi" an.
Dabei müssen verschieden farbige Scheiben von einem Startturm taktisch klug mit Hilfe eines Zwischenturms in ursprünglicher Reihenfolge auf einen Endturm verschoben werden. Doch die Regel, dass keine dunklere Scheibe auf eine hellere Scheibe gelegt werden darf, erschwärt dies ungemein.
Pong
|Dies ist meine Version von Pong, einem der ersten Computerspiele überhaupt. Ziel des Spiels ist es den Ball hinter den Schläger des Gegenspielers zu bringen und so möglichst viele Punkte zu machen.
Spieleinstellungen können in der Klasse Settings geändert werden.
Die Tastatureingaben funktionieren in der aktuellen Version noch nicht.
Mit den Pfeiltasten steuert man den Schläger von Spieler 1 (rechts), mit W und S den von Spieler 2(links). Den Standartmäßig aktiven Computerspieler kann man mit C an- und ausschalten.
Die aktuelle Version von Pong2 ist nun komplett funktionstüchtig.
Graphischer Taschenrechner
|Der von Steffen Schülzchen im Rahmen des Informatikunterrichts der MSS 12 programmierte Graphische Taschenrechner ist in der Lage, viele verschiedene Funktionen graphisch darzustellen. Es gibt die Möglichkeit jegliche Funktionsterme eiunzugeben oder Skalierungen individuell vorzunehmen.
Der Plotter wurde vom Schüler Martin Kaesberger programmiert und berechnet jegliche Funktionen äußerst exakt. Für weitere Informationen kann sein Projekt selbst betrachtet werden.
Sleep-Timer
|Der Sleep-Timer ermöglicht dem Benutzer seinen Computer nach einer bestimmten Zeit (in Minuten) herunterzufahren oder sein Benutzerkonto abzumelden.
Vier Gewinnt
|Ich habe das altbekannte Spiel 4-Gewinnt programmiert. Das Ziel des Spiels ist es auf einem Feld von 7 mal 6 Feldern, 4 aufeinanderfolgende Steine zu platzieren. Diese dürfen vertikal, horizontal oder diagonal angeordnet sein.
Beide Spieler setzen abwechselnd einen Stein in eine der 7 Spalten. Sollte nach 42 Spielzügen kein Gewinner feststehen endet das Spiel unentschieden.
Im Anhang befindet sich die Beschreibung und Erklärung zum Spiel 4 Gewinnt.
Death Race
Das Ziel des Spiels ist es so lang wie möglich zu überleben und möglichst viele Punkte zu erreichen. Das Spiel ist zu Ende sobald du von einem roten oder rosanen Klotz getroffen ist. Für jedes „Hindernis“ welches auf den Bildschirm erscheint, bekommt man einen Punkt.
Snake
Snake ist ursprünglich ein Handy-Spiel. Man läuft mit einer Schlange in einem festgelegten Spielfeld umher und versucht Äpfel einzusammeln. Wenn man einen Apfel frisst, bekommt man Punkte und wächst.
Verloren hat man, wenn man sich selbst frisst oder gegen die Spielfeldbegrenzung läuft.
Weitere Informationen in der Dokumentation.
Protokoll der Impulsversuche
|Protokoll der Stoßversuche auf der Luftkissenbahn zum elastischen und inelastischen Stoß.
Wiederholung des Stoffs der 11. Klasse
|Dies ist ein Arbeitsblatt mit Übungsaufgaben zum Stoff der 11. Klasse.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
